XLV. Vorlesung
Der Wald - Wunsch und Wirklichkeit (Arbeitstitel)
Podiumsdiskussion
Moderation: Ass.-Prof. Dr. Erich Eder
u.a. am Podium:
DI Maximilian Hardegg, Land- und Forstwirt
Mag. Arno Klien, Obmann Freunde des Hollabrunner Waldes
…
Donnerstag, 12. Oktober, 2023, 19:00
Festsaal des Erzbischöflichen Seminars Hollabrunn
Kirchenplatz 2, 2020 Hollabrunn
Moderator im Portrait
Ass.-Prof. Dr. Erich Eder
Erich Eder ist Assistenzprofessor für Biologie an der Medizinischen Fakultät der SFU Wien und lehrt seit über 20 Jahren an der Universität Wien. Nach der Promotion in Zoologie am Department für Evolutionsbiologie (Univ. Wien) Forschung an morphologischen, ökologischen und naturschutzbiologischen Fragestellungen. Internationale Vortragstätigkeit; Gastforscher an der Humboldt-Universität Berlin, der Københavns Universitet und der Universitá di Bologna; Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft (1999), Förderungspreis der Stadt Wien für Wissenschaft und Volksbildung (2004), Josef Schöffel Naturschutzpreis des Lands Niederösterreich (2008), Teaching Award der Universität Wien (2019).
Im Zuge universitärer Forschung beschäftigt sich Erich Eder u.a. mit Themen wie Naturschutz, Aberglaube und Pseudowissenschaft.
Quelle: https://www.sfu.ac.at/de/person/eder-erich/
Diskutanten im Portrait
DI Maximilian Hardegg
Im nördlichsten Teil des Weinviertels, knapp an der tschechisch-österreichischen Grenze zum fruchtbaren Südmähren, betreibt DI Hardegg aktuell auf über 2.200 ha Eigengrund Ackerbau, Weinbau, Forstwirtschaft und Tierzucht. Sein Anliegen ist es, Nutzung und Naturverständnis im Sinne einer “gelebten Artenvielfalt” unter einen Hut zu bringen.
Quelle: HP Gut Hardegg
Photo: zVg
Mag. Arno Klien
Mag. Arno Klien ist Obmann des Vereins der Freunde des Hollabrunner Waldes und engagierter Naturschützer.
Vergangene Vorlesungen
Die letzten Veranstaltungen



